Der Kanu Club Wildshut (KCW), 1972 gegründet, gehört zu den größten Kanusportvereinen im Österreichischen Kanuverband. Mit regelmäßigen Grundkursen sorgen wir dafür, jedermann einen leichten Einstieg in die fließenden Gewässer zu ermöglichen – aber auch ambitionierte Paddler die gerne in wuchtigerem Wildwasser unterwegs sind finden bei uns die richtigen Partner für neue Action!
Ein Beitritt ist jederzeit über die im Impressum zu findenden Kontaktdaten möglich – den Mitgliedern wird folgendes geboten:
Wöchentliches Training am Höllerersee mit erfahrenen Kanuten
Regelmäßige, gemeinsame Ausfahrten für alle von Anfänger bis Profi
Vergünstigter Zugang zu Clubausrüstung und -Kajaks
Großzügiger, kostenfreier Badeplatz am Höllerersee
Gemütliches Clubhaus mit Gaststube, Sauna und Ruhebereich
Ganzjährig gute Laune bei Rahmenausflügen wie Rodeln, Mountainbiken, Eisstockschießen, Mehrkampf u.v.m. …
Am vergangenen Freitag zog es uns wieder einmal nach Lofer, um die verschiedenen Varianten der Saalach zu genießen. Von Scheffsnoth bis Unken war alles dabei, und die „Saalachtaufe“ durfte für unsere Erstbefahrer natürlich auch nicht Fehlen. Am Abend gab’s stilechte Bratwürstl am Steckerl und Gitarrenmusik am Lagerfeuer ;)! Trotz etwas Regen am Samstag ein super …
Wenn auch mit etwas Verspätung, fand am 20.06.2020 auch heuer wieder unser traditionelles KCW-Anpaddeln statt, diesmal auf der Strecke von Freilassing nach Oberndorf, mit Jausenstopp bei Weitwörth. Wie immer mit bester Pausenverpflegung von unserer Rosi gestärkt, ging es weiter durch die Wellen zum Ausstieg in Oberndorf. Fotos sind in der Galerie zu finden!
Am 17. November 2017, um 19.30 Uhr wurde die 45. Jahreshauptversammlung des Kanu Club Wildshut von Obmann Hans Huber eröffnet und es konnten 50 KCW Mitglieder sowie die Ehrengäste des ASKÖ und der Bürgermeister der Gemeinde begrüßt werden.
Der 45. JHV ging ein Mitgliederbrief von Obmann Hans Huber voraus, worin er sein Ausscheiden aus dem Vorstand kundtat und womit die Wahl eines neuen Vorstandes durchzuführen war.
Die Sitzung bzw. Tagesordnung wurde bis zur Neuwahl korrekt abgearbeitet, war aber von der historischen Bedeutung des Ausscheidens von Hans Huber geprägt. Alle Redner würdigten die Verdienste von Obmann Hans Huber in den letzten 45 Jahren, also von der Gründung des KCW bis zu diesem historischem Datum des Obmannwechsels.
Um die Verdienste unseres Obmannes Hans Huber aufzuzählen müssten die Gründungsgeschichte des KCW, die erfolgreichen Jahre bis zur „Internationalen Saalachtaler Wildwasserwoche“ usw. abgearbeitet werden, dies würde den Umfang dieses Blogs sprengen!
Die Jahreshauptversammlung führte zur Neuwahl des Vorstandes und es gab nur einen Wahlvorschlag, mit dem neuen Obmann Siegfried Huber, langjähriger verdienter Sportwart im KCW. Die Wahl war einstimming und Siegfried Huber stellte in seiner ersten Ansprache das neue Team vor. Der neue Vorstand wird in einem eigenen Blog natürlich vorgestellt werden.
Der neue Obmann Siegfried Huber und Laudator Sepp Handleder, Wegbegleiter von Hans Huber seit Beginn an, ließen die Verdienste von Hans Huber nochmals passieren und ernannten Hans Huber ab nun an zum Ehrenobmann des Kanu Club Wildshut.
Siegfried Huber gab aber auch bereits einen Ausblick auf das Vereinsgeschehen und dieses beginnt kurzfristig in der Vorweihnachtszeit mit einer Veranstaltung bei „Ghoatzen Tischen“ beim KCW Bootshaus und auch beim traditionellen Seetraining und div. Kursen wird sich keine Änderung ergeben. Das Vereinsleben in und um das KCW Areal soll intensiver werden.
Wolfgang
KCW Abpaddeln
am Samstag den 30.09.2017
Bei herrlichem Wetter und noch gerade genügend Wasser erlebten wir einen herrlichen Paddeltag. Wir fuhren kurz nach 10:oo Uhr beim KCW Bootshaus am Höllerersee weg und trafen uns in Lofer bzw. in Au bei Lofer.
Vor dem Einsteigen befuhr Raphael noch schnell die Teufelsschlucht von Lofer bis zu unserer Einstiegstelle in Au. Leider ist der früher einmal sehr gute Weg entlang der Saalach, vor Jahren vom Hochwasser beschädigt, total verfallen und so ist eine Begleitung eines Paddlers durch die Teufelsschlucht nur unter schwierigsten Bedingungen möglich, weshalb viele der Teilnehmer auf den größten Teil verzichteten. Diejenigen die den Abstieg und dann die Begleitung auf sich nahmen konnten eine Perfekte Befahrung der Teufelsschlucht von Raphael miterleben. Es war einfach phantastisch zuzusehen.
Um ca. 12:30 stiegen wir bei der WW. Marina in Au in die Boote und schlossen uns unseren Kameraden, die uns schon ungeduldig erwarteten, an. Nach einer spritzigen Fahrt von Au bis Unken stiegen noch zwei weitere Sportfreunde zu und begleiteten uns den Rest Der Strecke bis Schneizlreith.
Natürlich durfte eine kleine Rast beim Grenzstein, wo uns Rosi mit ihren Helfern mit Speis und Trank in gewohnter Art versorgte, nicht fehlen.
Um ungefähr 17:oo Uhr trafen wir wieder beim Bootshaus am Höllersee ein und schwärmten bei einem Bier von dem herrlichen Tag. Insgesamt 22 Teilnehmer, davon 17 im Boot – Transfer: Franz Doppler, Rosi, Gerti und Rita Pegel in Fronau 32cm Foto Rosi Mein Dank gilt neben den Teilnehmern der Transfermannschaft für die tolle Betreuung.
KCW Sportwart Stefan Schornsteiner am Futaleufú in Chile
,….and some more from Futa, been kinda nervous on Trono, just don`t want to get toasted 😂Thx to Magnus aka Maximus for showing me the line! Felix Thal KKO Alpinsport & KajakladenWerner PaddlesBoof Tang Clan